Tannenduft und Kerzenschimmer
Strömen durch die Weihnachtsstube,
Mägdlein faltet still die Hände,
Und es jauchzt der kleine Bube.
Vater-, Mutterliebe theilet
Heute aus mit vollen Händen,
Und die alten Ahnenbilder
Nickend segnend von den Wänden.
Horch! nun spielen alle Glocken
Von den Thürmen, nah und Ferne,
Und am wolkenlosen Himmel
Segeln leis die frommen Sterne.
Und dann wird es mählig stille-
Ausgelöscht...
Donnerstag, 24. Dezember 2015
Sonntag, 13. Dezember 2015
Herbst-Spaziergang

21. Oktober 1911, Hamburgischer Correspondent
(Hamburger Staatsarchiv / 741-4_S 12978)
Es scheint allzu früh in
diesem Jahr winterlich kalt werden zu wollen. Das Verlangen nach äußerer und
innerlicher Anwärmung wird tageweise schon wieder stärker...
Sonntag, 6. Dezember 2015
Anna Eva Sussmann-Ludwig

In dem Blogpost über das Parseval-Luftschiff berichtete Elinor über ihre Eindrücke vom Flugplatz in Ohlsdorf. Tatsächlich mitgeflogen im Parseval ist eine ihrer Kolleginnen vom Hamburgischen Correspondenten. Am 15. Juni 1911 schrieb Anna Sussmann-Ludwig über eine Nachtfahrt mit dem Parseval.
„Ich...
Sonntag, 6. September 2015
Lübecks sonderbarste Kirche

08. Mai
1910, Hamburgischer Correspondent
In unserer Zeit blendender Erfindungen, nüchterner Tatsachen und
hastender Unruhe gibt es so mancherlei nachdenkliche Leute, die noch gern
hinüber lauschen auf das, was voll Kraft und Eigenart das deutsche Mittelalter
sang und schuf,...
Sonntag, 23. August 2015
Abend auf der Alster

29. Mai
1910, Hamburgischer Correspondent
Fast sommerschwer waren die Tage der letzten Woche auch für Hamburg,
und mit einer für uns ungewohnten Gleichmäßigkeit verrannen sie, ohne das Regen
mit nassen Fingern in ihr Sonnenleben gegriffen hätte.
Und...
Sonntag, 12. Juli 2015
Die landwirtschaftliche Ausstellung Hamburg 1910
In dem letzten Blogpost berichtete Elinor in humorvoller Weise über die Auswirkungen einer von Landvolk überschwemmten Stadt während der DLG-Ausstellung. In diesem, und auch einigen weiteren, möchte ich die Meldungen zur 24. Wanderausstellung aus jener...
Donnerstag, 9. Juli 2015
Dorf und Stadt
05.
Juni 1910, Hamburgischer Correspondent
Dass die Landwirtschaftliche Ausstellung sich mit vollem Recht „Wanderausstellung“
nennt, wird jedem klar, der seit ihrer Eröffnung versucht, auf altgewohnte
Weise durch Hamburgs Hauptstraßen zu schlendern oder eines...
Abonnieren
Posts (Atom)