Freitag, 23. Dezember 2016

UND WIEDER EINMAL WILL ES WEIHNACHT WERDEN

An den feuchten Wänden der Unterstände erstarren die Wasserteile zu glitzernden Eiskristallen, und Dezemberfrost beißt sich fest in alles was Mensch ist. Seitdem sich der Eishauch der Kälte durch jede Ritze schleicht, scheinen die Gewehrläufe zu brennen, wenn sie die bläulich getönten Soldatenfäuste...

Sonntag, 12. Juni 2016

Sommerferien in Schottland

Hin und wieder stösst man auf alte Texte anderer Autoren und empfindet diese als so originell, das man sie eigentlich einem interessiertem Publikum wieder zugänglich machen möchte.  In Velhagen & Klasings Monatsheften von 1910 / 1911 fand ich diese unterhaltsame Reisebeschreibung von Heinz...

Sonntag, 15. Mai 2016

Pfingst-Gedanken

Die heilige Stunde, Ludwig Fahrenkrog, 1918 Pfingstodem über den Welten. Und Frühling auf Erden! Ohne Unterlass erneuern sich ihre Kräfte und jeden Augenblick schöpfen sie aus. Allüberall ein seliges Sichverschwenden — Frühling auf Erden und Pfingsten ist nahe! Das Fest...

Freitag, 29. April 2016

Publikationen

Der Markt für Publikationen von Elinor dürfte jetzt leergefegt sein. Hier eine kleine Auflistung meiner Schätze. 1902 - Gedichte 1913 - Hamburg und sein Wirtschaftsleben 1914 - Fragezeichen des Lebens 1914 - Hamburgs Börse  1931 - Maria am Spinnrocken Desweiteren kann ich nun...

Mittwoch, 9. März 2016

Pseudonym

Im Zeitgenossenlexikon „Wer ist’ s?“ des Leipziger Verlegers Herrmann A. Ludwig Degener von 1908, werden unter der Rubrik Pseudonyme ca. 3000 häufiger vorkommenden Namen deutscher und österreichischer Schriftsteller aufgeführt. Darunter befindet sich auch der Name Hans von Skalong, den Elinor...

Mittwoch, 20. Januar 2016

Im Hafen

15. Januar 1911, Hamburgischer Correspondent (Hamburger Staatsarchiv / 741-4_S 12971) Unkenntnis des kaufmännischen Berufes führt zu dem Gedanken, dass alle Prosa der Welt in ihm einbegriffen ist. Wer aber, und sei es noch so oberflächlich, hineinsieht...